
Kann die Jugend die Macht der Boomer brechen?
Die Jugend begehrt zunehmend auf in der Politik oder kehrt ihr enttäuscht den Rücken. Muss man es als Angehöriger der jungen Generation hinnehmen, dass die Boomer alle Fäden der Macht in ihren Händen halten, obwohl gerade die Jugend in Zukunft alle Lasten schultern soll.
Zukunftsgeneration ohne politische Stimme
Gerade die Jugend ohne Migrationshintergrund soll es ja richten, sagen die Rechten. Das ist schön und häufig getan, hat aber keinerlei Resonanzboden, wenn es darum geht, die Post an den Schalthebeln der Macht zu besetzen. Ein offensichtlicher Widerspruch.